Du nutzt sie als Ablage im Schlafzimmer. Als Stauraum und Anziehhilfe im Flur. Und zum Sitzen sowieso. Deine Polsterbank. Nutze sie darüber hinaus doch mal, um Dich vor Deinem Besuch so zu präsentieren wie Du bist: zeitlos und individuell. Oder ein kreativer Querdenker. Vielleicht auch einfach nur als ein normaler Mensch, der halt Bänke mag. Es ist egal wieso. Deine Polsterbank wird Dein Freund.
Wir konnten in unseren Produktlisten in der Kategorie Polsterbank 549 passende Artikel für Dich finden. Die Preise & Kosten bewegen sich bei 66 Euro für die günstigste Polsterbank und bei 5786 Euro für den teuersten Artikel. Du kannst in die Ergebnisliste nach Deinen Wünschen neu sortieren und Dir die teuersten oder billigsten Artikel zuerst anzeigen lassen.
Farbe: Die meisten Kunden entscheiden sich für die Farbe Grau (294), Schwarz (183), Braun (121),
Material: Am beliebtesten sind Polsterbänke aus den Materialien Kunstleder (363), Holz (273), Massivholz (196),
Stil: Das größte Polsterbank Produktangebot haben Sie bei den folgenden Stilen: Modern (352), Vintage (167), Design (156),
Die meisten Angebote zum gesuchten Thema finden Sie bei den folgenden Online Shops: Yourhome (695 Angebote), Pharao24.de (460 Angebote), Baur Versand (109 Angebote). Bitte klicke auf den Button „Zum Deal“ wenn Du das Produkt kaufen möchtest oder weitere wichtige technische & inhaltliche Informationen zum Produkt benötigst. Viel Spaß beim Stöbern auf PuroVivo.de.
„Make Polsterbank great again“. Nichts steht wohl so für Diner-Atmosphäre als eine Gastro-Polsterbank im Retro-Look, am besten mit rotweißem Leder. Das Beste daran: sie gelten wieder als modern und finden auch in private Wohnungen. Weckt die Assoziierung mit Burgerbude und Frittenfett eher Dein Unwohlsein? Auch kein Problem. Denn Polsterbänke können auch wahre Designer-Stücke sein. Farben und Formen kennen keine Grenzen. Wage Dich ins Dickicht und entdecke Deine Polsterbank!
Warum eine Polsterbank?
Zuallererst ist eine Polsterbank eine spannende Alternative zu Stühlen, Sesseln und Sofas. Aufgrund der Polsterung sind die aus einem Stück gefertigten Möbel trotzdem sehr bequem und komfortabel, aber das genaue Gegenteil von wuchtig. Egal ob Du Dich alleine oder mit Deiner Blaskapelle drauf lümmeln möchtest. Du wirst noch einen Platz auf der Polsterbank finden, getreu dem Motto „rück mal ein Stück“. Und Enge kann durchaus zum kommunikativen Eisbrecher auf Deiner nächsten Party werden. Und gerade wenn es mal wieder mehr werden, ist z. B. eine Polsterbank ohne Lehne schnell verschoben und aufgestellt.
Pass Dich nicht an, sondern Deine Polsterbank - Denn es gibt für alles eine Polsterbank
In der Küche bzw. dem Esszimmer triffst Du häufig auf Eckbänke, die perfekt in Ecken von kleinen Räumen integriert sind oder Strukturelemente in Deiner offenen Küche darstellen. Keinen Bock auf Eckbank? Dann inszeniere Dich modern mit Gastro- und Dinerbänken!
Im Wohnzimmer ergänzt die gepolsterte Sitzbank die Wohnlandschaft oder ersetzt diese sogar z. B. in Deiner Singlebude. Vorteil ist, dass sie viel leichter wirkt als ein Sofa. Diesen Effekt kannst Du noch verstärken, wenn Du z. B. eine Polsterbank ohne Lehne nimmst. Glaube mir, diese Option ist einfach nur schick und hat nichts mit einer Bierbank gemein.
Des Weiteren kann Deine Polsterbank auch abseits von Küche, Wohn- und Esszimmer stehen. Zum Beispiel als dekorative Truhenbank im Schlafzimmer oder Flur. Neben dem optischen Eyecatcher sind Polsterbänke mit Truhe Stauraum und Anziehhilfe in einem.
Wie gesagt, amerikanische Retro- bzw. Gastro-Polsterbänke sind der letzte Schrei, auch außerhalb des nächsten American Diners. Aber auch für Einrichtungsfreunde der Moderne in Hochglanzoptik ist die Polsterbank wie geschaffen. Wähle eine Bank mit Leder-, Kunstleder- oder Mikrofaserbezug und achte auf klare Formen und Linien. Bei der Farbe darfst Du allerdings die Sau raus lassen. Satt ist hip. Probiere doch mal eine gelbe Kunstleder-Polsterbank zum schwarzen Ledersofa.
Bei Bedarf kann Deine Polsterbank aber auch Vintage und kommt in Chesterfield-Optik daher. Weiter kannst Du auf Polsterbänke mit Samt- und Stoff-Bezug setzen. Magst Du es eher schlicht und edel, dann hole Dir eine graue Polsterbank. Sie passt neben modernen Wohnkonzepten auch gut zu einem Industrial-Wohnstil.
Du brauchst eine Polsterbank. Wirklich.
Denn sie sind einfach trés chic und funktionell. Du kannst z. B. Polsterbänke mit hoher Lehen auch als Raumteiler verwenden. Achte nur darauf, dass deine Polstermöbel nicht zu nahe an der Heizung oder in der Sonne stehen. Du willst ja lange was davon haben. Zusätzlich solltest Du sie nicht direkt an die Wand stellen, damit die Lehne noch federn kann. Außer Polstereckbänke, die darfst Du bis zum geht nicht mehr heranschieben. Und egal wie eng Du sitzen magst, Du solltest ca. 60cm pro Sitzplatz einplanen. Nun genug geredet. Durchstöbere unser Sortiment und überzeuge Dich selbst von Deiner neuen Polsterbank!
Über den Autor
Johannes Schmiege Johannes Schmiege (24) ist Student an der Friedrich-Schiller-Universität Jena für Öffentliche Kommunikation im Master. Neben seinem Fokus auf mediale Applikationen stehen eine Vielzahl von Sportarten und Fremdsprachen wie japanisch in seinem Interesse.